
UNSER PROFIL
Wer sind wir
Wir sind ein unabhängiger Verein, getragen von den Chormitgliedern und unterstützt von der reformierten Kirchgemeinde Bethlehem, von Gönnern, Sponsoren und einer treuen Zuhörerschaft. Unser Chor ist stattlich: Er umfasst derzeit 80 aktive Mitglieder, wovon rund 60 in Bern und 20 in Thun; Tendenz steigend.
Wir verstehen uns als
Wir verstehen uns als Konzert- und als Kirchenchor. Und wir haben einen Namen: Der Singkreis Bethlehem und Thun ist einer der führenden Konzertchöre in der Region.
Was singen wir
Uns verbindet die Liebe und Freude an der klassischen Musik. Wir singen vorab Messen und Requiems, Oratorien und Kantaten; aber auch weltliche und zeitgenössische Werke zählen zu unserem Repertoire. In den letzten Jahren haben wir u.a. den Elias von Felix Mendelssohn, das Stabat Mater von Antonin Dvorak und die Paukenmesse von Josef Haydn gesungen.
Wie oft führen wir Konzerte auf
Wir sind aktiv: Pro Jahr stehen in der Regel ein oder zwei Chorkonzerte auf unserem Programm. Periodisch treten wir mit grossen Orchestern und anerkannten Solistinnen und Solisten auf. Dazu bereichern wir mehrmals jährlich den Gottesdienst der reformierten Kirche Bethlehem; die Konfession unserer Sängerinnen und Sänger ist in unserem Chor aber kein Thema.
Wann proben wir
Wir proben wöchentlich in Thun und in Bern. Unsere Proben finden jeweils donnerstags statt – am frühen Abend in Thun, von 19.50 bis 22 Uhr im Kirchgemeindehaus Bethlehem.
Wofür stehen wir
Wir legen Wert auf Qualität: Unsere vorzügliche Chorleitung ermöglicht es den Sängerinnen und Sängern, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir offerieren freiwillige Stimmbildungskurse.
Was vermitteln wir
Soziales Empfinden ist uns wichtig: Unser Mitgliederbeitrag ist nicht fix. Er richtet sich nach den persönlichen Möglichkeiten der Sängerinnen und Sänger. Wir haben ein Patenschaftssystem, in dem besser gestellte Mitglieder eine Patenschaft für weniger gut verdienende offerieren.
Was pflegen wir
Wir pflegen unseren Zusammenhalt auch ausserhalb des regulären Chorbetriebs: Alle zwei Jahre veranstalten wir eine Singwoche im Piemont, wo wir jeweils gemeinsam mit dem Berner Musikkollegium und dem Coro di Casale ein Chorkonzert einstudieren und es anschliessend im Piemont und in Bern aufführen.